Too big to do good? eine empirische Studie der Gemeinwohlorientierung von Großunternehmen am Beispie...

Bibliographische Detailangaben
Personen und Körperschaften: Kny, Josefa (VerfasserIn)
Hochschulschriftenvermerk: Dissertation Europa-Universität Flensburg 2020
Format: E-Book Hochschulschrift
Sprache: German
veröffentlicht: München: oekom verlag, [2020]
Gesamtaufnahme: Transformationen ; Band 8
Schlagwörter: Multinationales Unternehmen; Strategisches Management; Gemeinwohl; Nachhaltigkeit; Hochschulschrift; Multinationales Unternehmen; > Corporate Social Responsibility;
Quelle: Verbunddaten SWB
Zusammenfassung:
Too big to do good? -- Vorwort der Herausgeber*innen -- Inhaltsverzeichnis ...
Umfang: 1 Online-Ressource (374 Seiten)
ISBN: 9783962387570
3962387579
LEADER 07903cam a2201513 4500
001 0-1751432610
003 DE-627
005 20220323194813.0
007 cr uuu---uuuuu
008 210316s2020 xx |||||om 00| ||ger c
020 |a 9783962387570  |9 978-3-96238-757-0 
035 |a (DE-627)1751432610 
035 |a (DE-599)KXP1751432610 
035 |a (OCoLC)1193308743 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
082 0 |a 658.049  |q SEPA 
082 0 |a 658.408  |q SEPA 
084 |a QP 150  |q SEPA  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/141836: 
084 |a QT 000  |q SEPA  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/142105: 
084 |a QP 305  |q SEPA  |2 rvk  |0 (DE-625)rvk/141851: 
084 |a 85.06  |2 bkl 
100 1 |a Kny, Josefa  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)1216435057  |0 (DE-627)172766924X  |4 aut 
245 1 0 |a Too big to do good?  |b eine empirische Studie der Gemeinwohlorientierung von Großunternehmen am Beispiel der Gemeinwohl-Ökonomie  |c Josefa Kny 
264 1 |a München  |b oekom verlag  |c [2020] 
264 4 |c ©2020 
300 |a 1 Online-Ressource (374 Seiten) 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a Computermedien  |b c  |2 rdamedia 
338 |a Online-Ressource  |b cr  |2 rdacarrier 
490 1 |a Transformationen  |v Band 8 
502 |b Dissertation  |c Europa-Universität Flensburg  |d 2020 
520 |a Too big to do good? -- Vorwort der Herausgeber*innen -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1 Einleitung -- Welt, Wirtschaft und der notwendige Wandel -- Die Gemeinwohl-Ökonomie: ein Transformationsentwurf -- Fragestellung und Vorgehen -- Aufbau der Arbeit -- 2 Gemeinwohl-Ökonomie und Großunternehmen -- 2.1 Die Gemeinwohl-Bilanz und ihre Verortung in bestehenden Diskursen -- 2.2 Großunternehmen und theoretische Grundannahmen -- Begriffsdefinition: Großunternehmen -- Innen und außen: Großunternehmen in ihrer Umwelt -- Handeln und Wirken: Handlungsfähigkeit und Einfluss auf die Umwelt -- Der Blick ins Innere: Organisation, Individuum und Entscheidung -- 2.3 Die Gemeinwohl-Ökonomie in der Wissenschaft: Schwerpunkte und Forschungsstand -- 2.4 Schnittmengen und offene Fragen: Verwandte Forschungsfelder und -diskurse -- 3 Datengrundlage und Methoden -- 3.1 Methodologische Überlegungen -- 3.2 Datengrundlage -- ‚Wanderung durch die Gemeinwohl-Bilanz': Workshop I zum Status quo der Gemeinwohlorientierung -- ‚Varianten der Zukunft und Gemeinwohlorientierung': Workshop II zu Veränderungen des Unternehmenshandelns unter den Bedingungen -- 3.3 Fallauswahl -- 3.4 Erhebungsund Auswertungsvorgehen -- 4 Die untersuchten Unternehmen -- 4.1 dm-drogerie markt - Einzelhändler mit eigenem Kopf -- 4.2 Otto Group - Handelsimperium mit System -- 4.3 E.ON - Energieriese im Wandel -- 4.4 MAN - Fahrzeugbauer im Konzerngeflecht -- 5 Wie gemeinwohlorientiert handeln die Großunternehmen? -- 5.1 dm-drogerie markt -- Lieferanten -- Geldgeber -- Mitarbeiter*innen -- Kund*innen, Wettbewerber, Produkte und Dienstleistungen -- Gesellschaftliches Umfeld -- 5.2 Otto Group -- Lieferanten -- Geldgeber -- Mitarbeiter*innen -- Kund*innen, Wettbewerber, Produkte und Dienstleistungen -- Gesellschaftliches Umfeld -- 5.3 E.ON -- Lieferanten -- Geldgeber -- Mitarbeiter*innen. 
650 7 |8 1.1\x  |a Multinationales Unternehmen  |0 (DE-627)091378923  |0 (DE-2867)12062-4  |2 stw 
650 7 |8 1.2\x  |a Strategisches Management  |0 (DE-627)091393116  |0 (DE-2867)18029-0  |2 stw 
650 7 |8 1.3\x  |a Gemeinwohl  |0 (DE-627)09136258X  |0 (DE-2867)18830-4  |2 stw 
650 7 |8 1.4\x  |a Nachhaltigkeit  |0 (DE-627)570372119  |0 (DE-2867)29102-5  |2 stw 
655 7 |a Hochschulschrift  |0 (DE-588)4113937-9  |0 (DE-627)105825778  |0 (DE-576)209480580  |2 gnd-content 
689 0 0 |D s  |0 (DE-588)4075092-9  |0 (DE-627)106087193  |0 (DE-576)209196645  |a Multinationales Unternehmen  |2 gnd 
689 0 1 |D s  |0 (DE-588)7697760-2  |0 (DE-627)618542833  |0 (DE-576)321745035  |a Corporate Social Responsibility  |2 gnd 
689 0 |5 DE-101 
751 |a Flensburg  |0 (DE-588)4017506-6  |0 (DE-627)106329464  |0 (DE-576)208920226  |4 uvp 
776 1 |z 9783962382391 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Druck-Ausgabe  |a Kny, Josefa  |t Too big to do good?  |d München : oekom, 2020  |h 374 Seiten  |w (DE-627)1726402878  |z 9783962382391  |z 3962382399 
830 0 |a Transformationen  |v Band 8  |9 8  |w (DE-627)897217411  |w (DE-576)493189742  |w (DE-600)2904751-1 
856 4 0 |u http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783962387570  |x Aggregator  |z lizenzpflichtig 
912 |a ZDB-126-OUN  |b 2018 
936 r v |a QP 150  |b Corporate Social Responsibility  |k Allgemeine Betriebswirtschaftslehre  |k Gegenstand, Methoden und Gesamtdarstellungen  |k Corporate Social Responsibility  |0 (DE-627)1271511827  |0 (DE-625)rvk/141836:  |0 (DE-576)201511827 
936 r v |a QT 000  |b Allgemeines  |k Umweltökonomie  |k Allgemeines  |0 (DE-627)1270742299  |0 (DE-625)rvk/142105:  |0 (DE-576)200742299 
936 r v |a QP 305  |b Internationale Unternehmen  |k Allgemeine Betriebswirtschaftslehre  |k Unternehmensführung  |k Internationale Unternehmen  |0 (DE-627)1271478544  |0 (DE-625)rvk/141851:  |0 (DE-576)201478544 
936 b k |a 85.06  |j Unternehmensführung  |q SEPA  |0 (DE-627)106408682 
951 |a BO 
020 |a 3962387579 
852 |a DE-520  |z 2021-06-08T12:45:37Z 
950 |a Transnational corporation 
950 |a Global enterprise 
950 |a Global firm 
950 |a Globales Unternehmen 
950 |a Internationaler Konzern 
950 |a Internationales Unternehmen 
950 |a MNC (Multinational company) 
950 |a MNE (Multinational enterprise) 
950 |a Multi 
950 |a Multinational company 
950 |a Multinational corporation 
950 |a Multinational enterprise 
950 |a Multis 
950 |a Transnationales Unternehmen 
950 |a Unternehmen 
950 |a Firmeninterner Handel 
950 |a Globalisierung 
950 |a Internationaler Betriebsrat 
950 |a Ausländische Tochtergesellschaft 
950 |a Handelskompanie 
950 |a Internationale Bank 
950 |a Multinationale KMU 
950 |a Strategic management 
950 |a Business strategy 
950 |a Corporate strategy 
950 |a Strategische Planung 
950 |a Strategische Unternehmensführung 
950 |a Strategische Unternehmensplanung 
950 |a Unternehmensstrategie 
950 |a Management 
950 |a Strategie 
950 |a Balanced Scorecard 
950 |a Betriebswirtschaftliches Ziel 
950 |a Erfolgsfaktor 
950 |a Ressourcenorientierter Ansatz 
950 |a Strategisches Controlling 
950 |a Unternehmensplanung 
950 |a Betriebliche Portfoliostrategie 
950 |a Geschäftsmodell 
950 |a Innovationsmanagement 
950 |a Strategisches Geschäftsfeld 
950 |a Wettbewerbsstrategie 
950 |a Sustainability 
950 |a Nachhaltige Entwicklung 
950 |a Ökologie 
950 |a Umwelt 
950 |a Internationale Unternehmung 
950 |a Multinationale Unternehmung 
950 |a Multinationaler Konzern 
950 |a Transnationaler Konzern 
950 |a 多国公司 
950 |a 跨国企业 
950 |a 跨国公司 
950 |a 多國公司 
950 |a 跨國企業 
950 |a 跨國公司 
950 |a Интернациональное предприятие 
950 |a CSR 
950 |a Corporate Citizenship 
950 |a Unternehmerische Gesellschaftsverantwortung 
950 |a Unternehmerische Sozialverantwortung 
950 |a Soziale Verantwortung 
950 |a Social entrepreneurship 
950 |a Corporate Digital Responsibility 
950 |a Корпоративная социальная ответственность 
950 |a Common good 
950 |a Allgemeininteresse 
950 |a Common weal 
950 |a Ethik 
950 |a Gemeinschaft 
950 |a Kollektivismus 
950 |a Kommunitarismus 
951 |b XA-DE 
852 |2 finc  |a FID-MONTAN-DE-105 
980 |a 1751432610  |b 0  |k 1751432610 
openURL url_ver=Z39.88-2004&ctx_ver=Z39.88-2004&ctx_enc=info%3Aofi%2Fenc%3AUTF-8&rfr_id=info%3Asid%2Fwww.ub.tu-freiberg.de%3Agenerator&rft.title=Too+big+to+do+good%3F%3A+eine+empirische+Studie+der+Gemeinwohlorientierung+von+Gro%C3%9Funternehmen+am+Beispiel+der+Gemeinwohl-%C3%96konomie&rft.date=%5B2020%5D&rft_val_fmt=info%3Aofi%2Ffmt%3Akev%3Amtx%3Abook&rft.genre=book&rft.btitle=Too+big+to+do+good%3F%3A+eine+empirische+Studie+der+Gemeinwohlorientierung+von+Gro%C3%9Funternehmen+am+Beispiel+der+Gemeinwohl-%C3%96konomie&rft.series=Transformationen%2C+Band+8&rft.au=Kny%2C+Josefa&rft.pub=oekom+verlag&rft.edition=&rft.isbn=3962387579
SOLR
_version_1750408836701749248
access_facetElectronic Resources
authorKny, Josefa
author_facetKny, Josefa
author_roleaut
author_sortKny, Josefa
author_variantj k jk
callnumber-sort
collectionZDB-126-OUN
contentsToo big to do good? -- Vorwort der Herausgeber*innen -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1 Einleitung -- Welt, Wirtschaft und der notwendige Wandel -- Die Gemeinwohl-Ökonomie: ein Transformationsentwurf -- Fragestellung und Vorgehen -- Aufbau der Arbeit -- 2 Gemeinwohl-Ökonomie und Großunternehmen -- 2.1 Die Gemeinwohl-Bilanz und ihre Verortung in bestehenden Diskursen -- 2.2 Großunternehmen und theoretische Grundannahmen -- Begriffsdefinition: Großunternehmen -- Innen und außen: Großunternehmen in ihrer Umwelt -- Handeln und Wirken: Handlungsfähigkeit und Einfluss auf die Umwelt -- Der Blick ins Innere: Organisation, Individuum und Entscheidung -- 2.3 Die Gemeinwohl-Ökonomie in der Wissenschaft: Schwerpunkte und Forschungsstand -- 2.4 Schnittmengen und offene Fragen: Verwandte Forschungsfelder und -diskurse -- 3 Datengrundlage und Methoden -- 3.1 Methodologische Überlegungen -- 3.2 Datengrundlage -- ‚Wanderung durch die Gemeinwohl-Bilanz': Workshop I zum Status quo der Gemeinwohlorientierung -- ‚Varianten der Zukunft und Gemeinwohlorientierung': Workshop II zu Veränderungen des Unternehmenshandelns unter den Bedingungen -- 3.3 Fallauswahl -- 3.4 Erhebungsund Auswertungsvorgehen -- 4 Die untersuchten Unternehmen -- 4.1 dm-drogerie markt - Einzelhändler mit eigenem Kopf -- 4.2 Otto Group - Handelsimperium mit System -- 4.3 E.ON - Energieriese im Wandel -- 4.4 MAN - Fahrzeugbauer im Konzerngeflecht -- 5 Wie gemeinwohlorientiert handeln die Großunternehmen? -- 5.1 dm-drogerie markt -- Lieferanten -- Geldgeber -- Mitarbeiter*innen -- Kund*innen, Wettbewerber, Produkte und Dienstleistungen -- Gesellschaftliches Umfeld -- 5.2 Otto Group -- Lieferanten -- Geldgeber -- Mitarbeiter*innen -- Kund*innen, Wettbewerber, Produkte und Dienstleistungen -- Gesellschaftliches Umfeld -- 5.3 E.ON -- Lieferanten -- Geldgeber -- Mitarbeiter*innen.
ctrlnum(DE-627)1751432610, (DE-599)KXP1751432610, (OCoLC)1193308743
dewey-full658.049, 658.408
dewey-hundreds600 - Technology
dewey-ones658 - General management
dewey-raw658.049, 658.408
dewey-search658.049, 658.408
dewey-sort3658.049
dewey-tens650 - Management & public relations
facet_912aZDB-126-OUN
facet_availOnline
facet_local_del330Multinationales Unternehmen, Corporate Social Responsibility
finc_class_facetWirtschaftswissenschaften, Technik
fincclass_txtF_mveconomics, science-environmental
formateBook, Thesis
format_access_txtF_mvThesis
format_de105Ebook
format_de14Book, E-Book
format_de15Book, E-Book
format_del152Buch
format_detail_txtF_mvtext-online-monograph-independent-thesis
format_dezi4e-Book
format_fincBook, E-Book, Thesis
format_legacyElectronicBook
format_legacy_nrwBook, E-Book
format_nrwBook, E-Book
format_strict_txtF_mvE-Thesis
genreHochschulschrift (DE-588)4113937-9 (DE-627)105825778 (DE-576)209480580 gnd-content
genre_facetHochschulschrift
geogr_codenot assigned
geogr_code_personGermany
hierarchy_parent_id0-897217411
hierarchy_parent_titleTransformationen
hierarchy_sequence8
hierarchy_top_id0-897217411
hierarchy_top_titleTransformationen
id0-1751432610
illustratedNot Illustrated
imprintMünchen, oekom verlag, [2020]
imprint_str_mvMünchen: oekom verlag, [2020]
institutionFID-MONTAN-DE-105, DE-520
is_hierarchy_id0-1751432610
is_hierarchy_titleToo big to do good?: eine empirische Studie der Gemeinwohlorientierung von Großunternehmen am Beispiel der Gemeinwohl-Ökonomie
isbn9783962387570, 3962387579
isbn_isn_mv9783962382391, 3962382399
isil_str_mvDE-520, FID-MONTAN-DE-105
kxp_id_str1751432610
languageGerman
last_indexed2022-11-24T19:59:08.652Z
local_heading_facet_dezwi2Multinationales Unternehmen, Strategisches Management, Gemeinwohl, Nachhaltigkeit, Corporate Social Responsibility
match_strkny2020toobigtodogoodeineempirischestudiedergemeinwohlorientierungvongrossunternehmenambeispieldergemeinwohlokonomie
mega_collectionVerbunddaten SWB
multipart_link493189742
multipart_part(493189742)Band 8
names_id_str_mv(DE-588)1216435057, (DE-627)172766924X
oclc_num1193308743
physical1 Online-Ressource (374 Seiten)
publishDate[2020], , ©2020
publishDateSort2020
publishPlaceMünchen,
publisheroekom verlag,
record_formatmarcfinc
record_id1751432610
recordtypemarcfinc
rvk_facetQP 150, QT 000, QP 305
rvk_labelAllgemeine Betriebswirtschaftslehre, Gegenstand, Methoden und Gesamtdarstellungen, Corporate Social Responsibility, Umweltökonomie, Allgemeines, Unternehmensführung, Internationale Unternehmen
rvk_pathQP 100 - QP 160, Q, QT, QP 150, QT 000, QP 305, QP 300 - QP 390, QP
rvk_path_str_mvQP 100 - QP 160, Q, QT, QP 150, QT 000, QP 305, QP 300 - QP 390, QP
score17,591484
seriesTransformationen, Band 8
series2Transformationen ; Band 8
source_id0
spellingKny, Josefa VerfasserIn (DE-588)1216435057 (DE-627)172766924X aut, Too big to do good? eine empirische Studie der Gemeinwohlorientierung von Großunternehmen am Beispiel der Gemeinwohl-Ökonomie Josefa Kny, München oekom verlag [2020], ©2020, 1 Online-Ressource (374 Seiten), Text txt rdacontent, Computermedien c rdamedia, Online-Ressource cr rdacarrier, Transformationen Band 8, Dissertation Europa-Universität Flensburg 2020, Too big to do good? -- Vorwort der Herausgeber*innen -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1 Einleitung -- Welt, Wirtschaft und der notwendige Wandel -- Die Gemeinwohl-Ökonomie: ein Transformationsentwurf -- Fragestellung und Vorgehen -- Aufbau der Arbeit -- 2 Gemeinwohl-Ökonomie und Großunternehmen -- 2.1 Die Gemeinwohl-Bilanz und ihre Verortung in bestehenden Diskursen -- 2.2 Großunternehmen und theoretische Grundannahmen -- Begriffsdefinition: Großunternehmen -- Innen und außen: Großunternehmen in ihrer Umwelt -- Handeln und Wirken: Handlungsfähigkeit und Einfluss auf die Umwelt -- Der Blick ins Innere: Organisation, Individuum und Entscheidung -- 2.3 Die Gemeinwohl-Ökonomie in der Wissenschaft: Schwerpunkte und Forschungsstand -- 2.4 Schnittmengen und offene Fragen: Verwandte Forschungsfelder und -diskurse -- 3 Datengrundlage und Methoden -- 3.1 Methodologische Überlegungen -- 3.2 Datengrundlage -- ‚Wanderung durch die Gemeinwohl-Bilanz': Workshop I zum Status quo der Gemeinwohlorientierung -- ‚Varianten der Zukunft und Gemeinwohlorientierung': Workshop II zu Veränderungen des Unternehmenshandelns unter den Bedingungen -- 3.3 Fallauswahl -- 3.4 Erhebungsund Auswertungsvorgehen -- 4 Die untersuchten Unternehmen -- 4.1 dm-drogerie markt - Einzelhändler mit eigenem Kopf -- 4.2 Otto Group - Handelsimperium mit System -- 4.3 E.ON - Energieriese im Wandel -- 4.4 MAN - Fahrzeugbauer im Konzerngeflecht -- 5 Wie gemeinwohlorientiert handeln die Großunternehmen? -- 5.1 dm-drogerie markt -- Lieferanten -- Geldgeber -- Mitarbeiter*innen -- Kund*innen, Wettbewerber, Produkte und Dienstleistungen -- Gesellschaftliches Umfeld -- 5.2 Otto Group -- Lieferanten -- Geldgeber -- Mitarbeiter*innen -- Kund*innen, Wettbewerber, Produkte und Dienstleistungen -- Gesellschaftliches Umfeld -- 5.3 E.ON -- Lieferanten -- Geldgeber -- Mitarbeiter*innen., 1.1\x Multinationales Unternehmen (DE-627)091378923 (DE-2867)12062-4 stw, 1.2\x Strategisches Management (DE-627)091393116 (DE-2867)18029-0 stw, 1.3\x Gemeinwohl (DE-627)09136258X (DE-2867)18830-4 stw, 1.4\x Nachhaltigkeit (DE-627)570372119 (DE-2867)29102-5 stw, Hochschulschrift (DE-588)4113937-9 (DE-627)105825778 (DE-576)209480580 gnd-content, s (DE-588)4075092-9 (DE-627)106087193 (DE-576)209196645 Multinationales Unternehmen gnd, s (DE-588)7697760-2 (DE-627)618542833 (DE-576)321745035 Corporate Social Responsibility gnd, DE-101, Flensburg (DE-588)4017506-6 (DE-627)106329464 (DE-576)208920226 uvp, 9783962382391, Erscheint auch als Druck-Ausgabe Kny, Josefa Too big to do good? München : oekom, 2020 374 Seiten (DE-627)1726402878 9783962382391 3962382399, Transformationen Band 8 8 (DE-627)897217411 (DE-576)493189742 (DE-600)2904751-1, http://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783962387570 Aggregator lizenzpflichtig, DE-520 2021-06-08T12:45:37Z, finc FID-MONTAN-DE-105
spellingShingleKny, Josefa, Too big to do good?: eine empirische Studie der Gemeinwohlorientierung von Großunternehmen am Beispiel der Gemeinwohl-Ökonomie, Transformationen, Band 8, Too big to do good? -- Vorwort der Herausgeber*innen -- Inhaltsverzeichnis -- Vorwort -- 1 Einleitung -- Welt, Wirtschaft und der notwendige Wandel -- Die Gemeinwohl-Ökonomie: ein Transformationsentwurf -- Fragestellung und Vorgehen -- Aufbau der Arbeit -- 2 Gemeinwohl-Ökonomie und Großunternehmen -- 2.1 Die Gemeinwohl-Bilanz und ihre Verortung in bestehenden Diskursen -- 2.2 Großunternehmen und theoretische Grundannahmen -- Begriffsdefinition: Großunternehmen -- Innen und außen: Großunternehmen in ihrer Umwelt -- Handeln und Wirken: Handlungsfähigkeit und Einfluss auf die Umwelt -- Der Blick ins Innere: Organisation, Individuum und Entscheidung -- 2.3 Die Gemeinwohl-Ökonomie in der Wissenschaft: Schwerpunkte und Forschungsstand -- 2.4 Schnittmengen und offene Fragen: Verwandte Forschungsfelder und -diskurse -- 3 Datengrundlage und Methoden -- 3.1 Methodologische Überlegungen -- 3.2 Datengrundlage -- ‚Wanderung durch die Gemeinwohl-Bilanz': Workshop I zum Status quo der Gemeinwohlorientierung -- ‚Varianten der Zukunft und Gemeinwohlorientierung': Workshop II zu Veränderungen des Unternehmenshandelns unter den Bedingungen -- 3.3 Fallauswahl -- 3.4 Erhebungsund Auswertungsvorgehen -- 4 Die untersuchten Unternehmen -- 4.1 dm-drogerie markt - Einzelhändler mit eigenem Kopf -- 4.2 Otto Group - Handelsimperium mit System -- 4.3 E.ON - Energieriese im Wandel -- 4.4 MAN - Fahrzeugbauer im Konzerngeflecht -- 5 Wie gemeinwohlorientiert handeln die Großunternehmen? -- 5.1 dm-drogerie markt -- Lieferanten -- Geldgeber -- Mitarbeiter*innen -- Kund*innen, Wettbewerber, Produkte und Dienstleistungen -- Gesellschaftliches Umfeld -- 5.2 Otto Group -- Lieferanten -- Geldgeber -- Mitarbeiter*innen -- Kund*innen, Wettbewerber, Produkte und Dienstleistungen -- Gesellschaftliches Umfeld -- 5.3 E.ON -- Lieferanten -- Geldgeber -- Mitarbeiter*innen., Multinationales Unternehmen, Strategisches Management, Gemeinwohl, Nachhaltigkeit, Hochschulschrift, Corporate Social Responsibility
titleToo big to do good?: eine empirische Studie der Gemeinwohlorientierung von Großunternehmen am Beispiel der Gemeinwohl-Ökonomie
title_authToo big to do good? eine empirische Studie der Gemeinwohlorientierung von Großunternehmen am Beispiel der Gemeinwohl-Ökonomie
title_fullToo big to do good? eine empirische Studie der Gemeinwohlorientierung von Großunternehmen am Beispiel der Gemeinwohl-Ökonomie Josefa Kny
title_fullStrToo big to do good? eine empirische Studie der Gemeinwohlorientierung von Großunternehmen am Beispiel der Gemeinwohl-Ökonomie Josefa Kny
title_full_unstemmedToo big to do good? eine empirische Studie der Gemeinwohlorientierung von Großunternehmen am Beispiel der Gemeinwohl-Ökonomie Josefa Kny
title_in_hierarchyBand 8. Too big to do good?: eine empirische Studie der Gemeinwohlorientierung von Großunternehmen am Beispiel der Gemeinwohl-Ökonomie ([2020])
title_shortToo big to do good?
title_sorttoo big to do good eine empirische studie der gemeinwohlorientierung von großunternehmen am beispiel der gemeinwohl okonomie
title_subeine empirische Studie der Gemeinwohlorientierung von Großunternehmen am Beispiel der Gemeinwohl-Ökonomie
topicMultinationales Unternehmen, Strategisches Management, Gemeinwohl, Nachhaltigkeit, Hochschulschrift, Corporate Social Responsibility
topic_facetMultinationales Unternehmen, Strategisches Management, Gemeinwohl, Nachhaltigkeit, Hochschulschrift, Corporate Social Responsibility
urlhttp://www.content-select.com/index.php?id=bib_view&ean=9783962387570